Liebe SOFiSTiK-Anwenderinnen und -Anwender, liebe Interessierte,
wie lassen sich Tragwerke ressourcenschonend und klimafreundlich gestalten? Dank der Anwendung von Ökobilanzen können die Umweltwirkungen von Tragwerken bewertet und fundierte Entscheidungen für nachhaltiges Bauen getroffen werden. Mithilfe des SOFiSTiK-Tools „Ökobilanz“ können Sie die verursachten Treibhausgase geplanter Tragwerksentwürfe analysieren.
Im Webinar „Optimierung von Ökobilanzen in parametrischen Modellen“ zeigen wir Ihnen, wie Sie parametrische Modelle und daraus erzeugte Varianten nutzen können, um die Ökobilanz von Tragwerken effizient zu optimieren. Dafür verwenden Sie die Schnittstelle zu Rhino und Grasshopper, die mit der Version SOFiSTiK | 2026 ein neues, intuitives User-Interface und neue Funktionen erhalten hat.
Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung des Webinars an und entdecken Sie, wie sich mit der Schnittstelle zu Rhino und Grasshopper ein Bauwerk des Hochbaus definieren und parametrisieren lässt!
Ihr SOFiSTiK Team
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Online Event “New Features of Version SOFiSTiK | 2026“
Die brandneue SOFiSTiK Version 2026 ist da und bringt Ihnen die Zukunft des Bauwesens direkt auf Ihren Bildschirm. Als SOFiSTiK-Kunde und -Anwender möchten wir Sie herzlich einladen, die Neuerungen und besonderen Highlights der Version exklusiv im Rahmen unseres englischsprachigen Online-Events
“New Features of Version SOFiSTiK | 2026“
am Dienstag, 14.10.2025, kennenzulernen.
In vier kompakten Sessions von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr stellen wir Ihnen neue Workflows und Features vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit SOFiSTiK | 2026 noch flexibler und effizienter arbeiten können.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Kurzer Überblick über die wichtigsten Upgrades und neuen Funktionen
- Verbesserungen im Analytical Model Generator für die effiziente Erstellung von analytischen Elementen in Autodesk® Revit®
- Erweiterte Möglichkeiten der Statikschnittstelle Analysis + Design für Autodesk® Revit®
- Verbundbrücken-Bemessung jetzt vollständig grafisch und durchgängig integriert
- Zeitverlaufsanalyse (nichtlinear) für die Auslegung kritischer Brücken im Erdbebenfall
- Neuer Task „Cross Section Capacity” für die Erzeugung von Interaktionskurven
- Den neuesten SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler mit Spanngliedfunktionen (grafisch darstellen und zugehörige Tabellen automatisch erzeugen) sowie verbesserten Optionen zur Modellierung von Mehrträgerbrücken und von überlappenden Bewehrungsstäben
- SOFiSTiK Reinforcement mit neuer Revisionsverwaltung, der Click&Tag-Funktion und einer neuen Funktion zum Erstellen von Ansichten (Beta-Version)
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Bauens! Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt zum Event an.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Neue Schulungstermine
+++ Nur noch wenige Plätze frei +++
Berechnungsmodell Revit
In dieser Tagesschulung erlernen Sie die wesentlichen Funktionen und Workflows zur Erstellung des analytischen Modells in Revit, um daraus ein FE-Modell abzuleiten.
Ziel dieser Schulung ist es, aus einem bestehenden geometrischen Gebäudemodell ein Finite-Element-Modell abzuleiten und daran Berechnung und Bemessung durchzuführen.
Bewehrung Revit
Dieses Modul richtet sich an alle Anwenderinnen und Anwender, die mit Revit und SOFiSTiK Reinforcement Bewehrungspläne inkl. Stahl- und Biegeliste erzeugen möchten.
Ziel dieser Schulung ist es, in ein bestehendes Gebäudemodell Bewehrungen zu verlegen und davon 2D-Bewehrungspläne sowie Stahl- und Biegelisten abzuleiten.
Finite Elemente im Hochbau
Einführung in das SOFiSTiK FEA-Programmsystem mit Fokus auf der Berechnung und Bemessung von Konstruktionen des Stahlbetonhochbaus: Die Systemmodellierung erfolgt mit SOFiPLUS.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wesentlichen Abläufe und Funktionen des Software-Hochbau-Pakets.