Sprache auswählen


Region auswählen

 

Hochbau

Berechnungen im Hochbau erfordern eine vielseitige Software. Von Erdbebennachweisen am Gesamtsystem mit 3D FE Modellen über leistungsfähige Plattenberechnungen mit integrierten Durchstanznachweisen bin hin zu Bauteilnachweisen für Stützen und Fundamenten reicht die Palette der Funktionen der FEM-Pakete.

Brandschutznachweise und viele Zusatzmodule z.B. für Boden-Bauwerks Interaktion und nichtlineare Berechnungen runden das Angebot ab. Besonders die Anbindung an die Konstruktions- und Bewehrungsplanung zeichnet die SOFiSTiK Software aus. Mit der SOFiSTiK Schnittstelle und Autodesk® Revit® wird eine durchgängiger BIM Workflow möglich.

Highlights

  • Durchgängiger BIM Workflow bis zum Bewehrungsplan mit Autodesk Revit
  • Automatische Überlagerung nach Eurocodes und anderen Normen
  • Durchstanznachweise für Stützen, Wandenden und Wandecken
  • Integrierte Stahlbeton und Spannbeton Bemessung nach Eurocodes und anderen Normen
  • Leistungsfähige automatische Netzgenerierung für alle Elemente
  • Graphische Eingabe mit SOFiPLUS für Autodesk AutoCAD
  • SOFiSTiK Schnittstelle für Revit / SOFiSTiK Analysis + Design
  • McNeel Rhinoceros Interface für komplexe Geometrien
  • Boden-Bauwerks Interaktion
  • Bauphasen und zeitabhängige Effekte
  • Brandschutznachweise für Stützen

Trialversion

Testen Sie 30 Tage kostenlos mit vollem Funktionsumfang

Anfordern

Termine

May
06

Webinar | Neuerungen im Ingenieurbau mit Revit 2026

Was ist neu in Revit 2026? Bessere Performance, mehr Produktivität und neue Funktionen machen Lust auf einen Umstieg auf die neue Version. Wie jedes Jahr erscheint die neue Autodesk® Revit® Version im April und steht für Sie zum Download bereit.

May
07

cadmesse 2025 | online

Zum 16. Mal bietet die MuM cadmesse eine Plattform zum Austausch zwischen Technik-Experten, Interessenten und Kunden. Stellen Sie Ihr individuelles Programm zusammen und bleiben Sie up to date!

May
14

DB BIM-Messe | Berlin

Freuen Sie sich auf einen informativen Tag mit vielen Vorträgen und die begleitende Fachausstellung.