CONNECTING INFRASTRUCTURE
Mit der Version 2026 setzt SOFiSTiK konsequent auf klare, durchgängige Workflows in Statik und Konstruktion.
Die Software ist von Grund auf BIM-basiert und intelligent koordinierbar – sowohl im Brücken- als auch im Hochbau, ohne dabei auf optimal abgestimmte Schnittstellen zu verzichten.
Der Anwender steht im Mittelpunkt: Mit SOFiSTiK | 2026 kann flexibel zwischen verschiedenen Plattformen zur integrierten BIM-Modellierung gewählt werden. Planungsdaten lassen sich verlustfrei in einen offenen BIM-Prozess überführen und effizient weiterverarbeiten.
Die neuen Funktionen in den beiden zentralen Anwendungsbereichen – Brücken- und Hochbau – sind vielfältig: Sie reichen von grafisch durchgängig ansteuerbaren Nachweisen im Verbundbrückenbau und neuen nichtlinearen Zeitschrittverfahren in der Dynamik bis hin zu einer modernen Eingabeoberfläche für das bewährte Rhino-Interface.
Im Hochbau bietet SOFiSTiK | 2026 zudem erweiterte Ausrichtungsoptionen für analytische Elemente sowie prüfbare Lastabtragsausgaben und integrierte Durchlaufträgernachweise im Gesamtmodell.
Entdecken Sie die Highlights der neuen Version in unseren Fokus-Bereichen:
Bei der BIM-basierten Tragwerksplanung steht ein Fachmodell im Mittelpunkt.
Nur SOFiSTiK erlaubt Ihnen, alle BIM-Anwendungsfälle der Statik – von der Vorbemessung über die Bemessung und Nachweisführung bis hin zur Planableitung – aus einem Modell abzuleiten. Dabei können die Berechnungen an zentral verwalteten Teilsystemen wie für eine Positionsstatik mit klarer Struktur und Benennung organisiert werden. Ergebnisse verschiedener Berechnungsarten können direkt am Bauteil verglichen werden.
SOFiSTiK | 2026 hilft dem Tragwerksplaner, Zeit zu sparen, die Qualität zu verbessern und die richtigen Bemessungsentscheidungen früher zu treffen.
Analytical Model Generator (AMG) – Nutzen Sie das Potential koordinierter analytischer Modelle
Der Analytical Model Generator ist nun auch als Stand-alone-Produkt verfügbar sowie Teil aller FEM-Pakete.*
Koordiniert von Anfang an – Effizienter Hochbau mit einem einzigen
BIM-Modell
Verbesserter Lastverteilungs-Workflow
Darstellung der Durchstanzergebnisse direkt in Autodesk® Revit®
Analysis + Design für Revit ist Teil aller drei FEM-Pakete.* Mehr Informationen finden Sie hier.
Effiziente Gruppierung und Bemessung von Durchlaufträgern mit dem Durchlaufträger-Bemessungsassistent
Der Durchlaufträger-Bemessungsassistent ist Teil aller drei FEM-Pakete.*
Effizientere Lastkombination dank neuer Task-Generation
Beinhaltet drei neue Tasks:
Kombinationsregeln für Einwirkungen
Kombinationsregeln für Lastfälle
Überlagerungen für Kombinationsregeln
Knickverhalten im Blick – Eigenwerte jetzt im FEA-Viewer visualisierbar
Fußgängerinduzierte Schwingungsanalyse – Neuer Workflow zur Analyse der Deckenschwingungen
Für die fußgängerinduzierte Schwingungsanalyse wird das Paket 3D FEM premium* oder 3D FEM ultimate/ultimate 50 * in Kombination mit der Lizenz BASE-DYN, LIN-DYN oder NONL-DYN benötigt.
Mehr Entscheidungssicherheit durch verbesserten Ökobilanz-Task
Die Ökobilanz ist Teil aller drei FEM-Pakete.*
Reinforcement (RC) – Übersichtliche Pläne und direkte Produktionsdatenausgabe
Für mehr Informationen und ein Reinforcement-Trial klicken Sie bitte hier.
SOFiSTiK | 2026 führt den Erfolg der umfassenden Lösung für den Brücken- und Infrastrukturbau fort.
Die Workflows für Bemessung im Brückenbau werden durch einen vollständig grafisch ansteuerbaren Ablauf für Verbundbrücken ergänzt. In der Dynamik eröffnen neue Funktionen zur nichtlinearen Zeitschrittberechnung zusätzliche Möglichkeiten für die Analyse von Großbrücken. Die BIM-Planung wird durch Werkzeuge zur Spanngliedplanung sowie durch die automatische Ableitung von passenden Plandarstellungen abgerundet.
Das Zusammenspiel der exakten 3D-Bewehrungsmodellierung, mit der sinnvoll vereinfachten, aber dennoch parametrischen Bewehrungsplan- und Stahllistenableitung, wird nochmals verbessert.
Das neue SOFiSTiK Rhinoceros Interface – mehr Leistung, bessere Bedienung
Überarbeitetes Rhino-Interface mit allen bekannten Funktionen
Maximierte Leistung und Benutzerfreundlichkeit
Für mehr Informationen zum Rhinoceros Interface klicken Sie hier.
Verbundbrücken-Bemessung jetzt vollständig grafisch und durchgängig integriert
Nachweise zur Begrenzung der Rissbreiten
Berechnung der Längsschubkräfte in der Verbundfuge
Berechnung von Spannungsschwingbreiten für die Ermüdungsnachweise
Der Verbundbrücken-Workflow ist Teil des Pakets 3D FEM ultimate/ultimate 50.*
Zeitverlaufsanalyse (nichtlinear) für die Auslegung kritischer Brücken im Erdbebenfall
Für eine genaue Analyse kritischer Infrastrukturen unter starker seismischer Belastung reichen vereinfachte Methoden oft nicht aus. Die nichtlineare Zeitverlaufsanalyse (NLTHA) liefert die notwendigen Details, um Verhalten und Leistungsfähigkeit von Strukturen zuverlässig zu bewerten.
Für die erweiterte seismische Analyse mit nichtlinearem Zeitverlauf ist das Paket 3D FEM ultimate/ultimate 50* in Kombination mit der Lizenz NONL-DYN erforderlich.
Querschnittstragfähigkeit auf einen Blick – Neuer Task mit automatischer Interaktionskurvenerstellung
Der neue Task „Tragfähigkeitsprüfung für Querschnitte“ ist Teil aller drei
FEM-Pakete .*
Modellieren Sie Spannglieder mit dem Bridge + Infrastructure Modeler – vollständig integriert in Ihren BIM-Brückenworkflow
Für mehr Informationen zum Bridge + Infrastructure Modeler und ein kostenloses Trial klicken Sie bitte hier.
Reinforcement: Einzelbeschriftungen durch Click and Tag für Infrastrukturprojekte
Ein intelligenter Beschriftungsassistent für Fälle, in denen die native Beschriftung in Revit an ihre Grenzen stößt – besonders im Infrastrukturbereich:
Für mehr Informationen und ein Reinforcement-Trial klicken Sie bitte hier.
* Die beschriebene Funktionalität erfordert Produkte des neuesten SOFiSTiK Preis- und Lizenzmodells.
Unser Vertriebsteam berät Sie gerne zu Umstiegsmöglichkeiten: customercare@sofistik.de.