Sprache auswählen


Region auswählen

Mehr Möglichkeiten

Was kann SOFiSTiK noch? 

Auch außerhalb unserer Kernfunktionalitäten im Hoch- und Brückenbau schauen wir bei SOFiSTiK über den Tellerrand hinaus: Unsere Software wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Ihnen nicht nur bewährte Funktionen, sondern auch tiefgehende Tools für angrenzende und komplexere Themen anzubieten. Ob spezielle Analysen oder innovative Berechnungsmethoden – SOFiSTiK wächst mit Ihren Anforderungen und eröffnet neue Möglichkeiten für Ihre Projekte. 


Ökobilanz

Der Bau- und Gebäudesektor hat einen erheblichen Anteil an den globalen CO₂-Emissionen und Ressourcennutzungen. Unser Ökobilanzierungstool integriert sich nahtlos in Ihre Workflows und ermöglicht eine transparente Analyse der ökologischen Auswirkungen verschiedener Varianten. Die Ökobilanz ist Teil aller drei FEM-Pakete des neuesten SOFiSTiK Preis- und Lizenzmodells. 

 

Highlights

  • Der neue Task Ökobilanz ermöglicht die Abschätzung der Umweltwirkung Ihres statischen Modells.
  • Definition des Treibhauspotentials (GWP) pro Lebenszyklusphase für alle Materialien im Modell  
  • Bilanzierung des GWP für die verschiedenen Phasen mit Berücksichtigung der berechneten Bewehrung aus der Bemessung  
  • Ergebnisausgabe für: Material, Gruppen, Sekundärgruppen und Bemessungselementtypen  
  • Anbindung an die Datenbank ÖKOBAUDAT des Deutschen Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) (DIN EN 15804+A1 und +A2) 
  • Vergleichen Sie die Ergebnisse verschiedener Varianten durch Export in eine Excel-Datei.


Heißbemessung

Die FEM-Pakete beinhalten die typischen Brandschutznachweise für Stützen (EN 1992-1-2 Tabelle 5.2a und Gleichung 5.7) in der Bauteilbemessung. COLUMN-FD erweitert die Nachweise für Stahlbetonstützen mit Standardquerschnitten (Kreis und Rechteck) auf das allgemeine Verfahren (mit nichtlinearen Steifigkeiten und „doppelter Buchführung“ nach Quast). Darüber hinaus bieten wir präzise thermische Analysen zur Ermittlung von Temperaturverteilungen in 2D für die typischen Nachweise im kritischen Schnitt mit Eisentemperaturen und Bruchnachweis unter Feuer (HYDRA-T). Diese Erweiterung ermöglicht dann auch die Heißbemessung von beliebigen Stützenquerschnitten (z. B. Verbundstützen) nach dem wirtschaftlichen und validierten allgemeinen Verfahren mit beliebigen Branddauern und anderen Brandmodellen (z. B. Naturbrandkurven).  

 

Abbildung: Temperatur einer Verbundstütze nach 30 Min. (ETK) 

Tutorials

Lernen Sie die Workflows mit unseren Tutorials kennen. 


Zuverlässigkeitsanalyse

Das SOFiSTiK Modul RELY ermöglicht die Zuverlässigkeitsanalyse komplexer, mit SOFiSTiK erzeugter Finite-Elemente-Modelle. 

 

 

Highlights

  • In RELY implementierte Verfahren zur Zuverlässigkeitsanalyse erfüllen die Anforderungen von Anhang C des Eurocodes.
  • Der Rechenkern von RELY basiert auf STRUREL, einer führenden Software zur Zuverlässigkeitsanalyse.
     
  • Probabilistische Sensitivitätsanalyse 
  • Bestimmung äquivalenter Teilsicherheitsbeiwerte 

Mögliche Einsatzgebiete für RELY: Nachweis der Zuverlässigkeit ...

  • bei bestehenden Bauwerken 
  • von nicht durch Normen reglementierten Tragwerken 
  • von Beton-Fertigteilen 

 

Entwickelt in Zusammenarbeit mit