Sprache auswählen


Region auswählen

Die Highlights der Version SOFiSTiK | 2025

Connecting Use Cases

 

Profitieren Sie von der Erfahrung des einzigen Bausoftwareherstellers mit Produkten aus der Statik und Konstruktion. Gerade die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung in der Tragwerksplanung verlangen die Verbindung von Anwendungsfällen. Beginnen Sie, konsequent die Vorteile von BIM-Modellen für die Statik zu nutzen, indem Sie aus dem Fachmodell das Rechenmodell automatisch erzeugen und sinnvoll anpassen - ganz einfach mit dem Meilensteinprodukt Analytical Model Generator für Autodesk Revit.

Bleiben Sie mit der Positionsstatik und der Gesamtmodellberechnung im BIM-Workflow mit dem neuen Nutzererlebnis und den transparenten Lastabtragfunktionen der Statikschnittstelle Analysis + Design aus den SOFiSTiK FEM Paketen. Beraten Sie Bauherren mithilfe der Daten des Ökobilanz Tasks im SOFiSTiK Structural Desktop, der Statik und Nachhaltigkeit ganz einfach miteinander vereint. An der Schnittstelle zur Konstruktion erhalten Sie mit der Bewehrungsprüfungs-Funktionalität die optimale Verbindung für eine verlustfreie Übergabe der Bemessungsergebnisse für die 3D-Bewehrungsmodellierung.

War bisher das Ableiten von Bewehrungsplänen für Brücken und Infrastrukturbauwerke schwierig, geht es nun sowohl präzise mit Spanngliedern im Bridge + Infrastructure Modeler als auch durchgängig mit dem Vorschlag für bestellbare und sinnvolle Vereinfachungen zum 2D-Bewehrungsplan in Revit mit SOFiSTiK Reinforcement.

 

 

Entdecken Sie die Highlights der neuen Version in unseren Fokus-Bereichen:

Modellieren

 

Analytical Model Generator: Automatische Erstellung und mühelose Optimierung des analytischen Modells in Autodesk® Revit® 

  • Nutzen Sie das erstellte analytische Modell mit Softwarelösungen von Drittanbietern außerhalb der SOFiSTiK
  • Optimierung von gebogenen Elementen, mehr Benutzerkontrolle für vertikale Ausrichtungen von Decken und Trägern
  • Neues Toolset für verbesserte Benutzerfreundlichkeit bietet Befehle, um existierende analytische Modelle zu modifizieren und um mehrere Lasten sowie Randbedingungen mit nur wenigen Klicks hinzuzufügen 

Der Analytical Model Generator ist nun auch als Stand-alone-Produkt verfügbar sowie Teil aller FEM Pakete.*


Bridge + Infrastructure Modeler: Modellierung von achsbasierten, parametrischen Brücken- und Tunnelsystemen in Autodesk® Revit® 

  • Fügen Sie mithilfe des neuen Tendon Modelers Spannglieder zu Ihren Modellen hinzu
  • Benutzerdefinierte Stile für Achsen-/Kantenbemaßungen 

Für mehr Informationen zum Bridge + Infrastructure Modeler und ein kostenloses Trial klicken Sie bitte hier.

 

SOFiPLUS /-X: AutoCAD® Add-on für grafische Modellierung 

  • Neuer Spanngliedmanager für effektives Spanngliedhandling in Ihrem Modell 
  • Schnellere Modellierung von Kurven zwischen Referenzlinien  
  • Verbesserungen in der Bemessungselementdefinition insbesondere für Verbundquerschnitte und Schubwände
  • Neues Tool für leichte Umnummerierung von Strukturelementen  

SOFiPLUS ist Teil aller drei FEM Pakete.

Rhinoceros Interface: Rhinoceros von Robert McNeel & Associates / Grasshopper® Add-on für grafische und parametrische Modellierung 

  • Optimierter Workflow für Mehrträgerbrücken inklusive neuer Komponenten und einem umfassenden Tutorial
  • Neue Methoden für die Definition von Vorspannungs-Geometrien mithilfe von 2D-Projektionsansichten
  • Neue Ladeautomatik hilft beim Versionsmanagement der Interface-Installationen 

Für mehr Informationen zum Rhinoceros Interface klicken Sie hier.

Berechnen

 

Entdecken Sie den neuen SOFiSTiK Viewer für eine moderne visuelle Post-Processing-Erfahrung 

  • Einfache Kontrolle und Übersicht über das FE-Modell
  • Echtzeitfilterung nach primären und sekundären Gruppen
  • Visuelle Kontrolle von generierten Towern und Stockwerkleveln 
  • Erleben Sie High-Performance, ermöglicht durch state-of-the-art Grafik-Technologie 

Der Viewer ist nun standardmäßig im SOFiSTiK Structural Desktop integriert und Teil aller drei FEM Pakete.

Analysis + Design für Revit: Tragwerksanalyse von Gebäuden und Bauteilbemessung in Autodesk® Revit® 

  • Neuer Hauptsystembefehl als Basislager des Projekts, um sich nicht im BIM-Modell zu verlieren
  • Generieren Sie mit einem Klick aus jedem Teil des Modells Subsysteme für eine getrennte Analyse
  • Verwalten Sie viele Subsysteme einfach und effizient mit dem Analysis Browser
  • Bringen Sie Geschwindigkeit und Effizienz in Ihre Analysen mit dem Konzept "Sofort berechnen"
  • Verbinden Sie SOFiSTiK-Ergebnistabellen Ihrer Wahl einfach mit dem BIM-Modell, indem Sie auf die GUID des Host Members im Result Viewer zugreifen

Analysis + Design für Revit ist Teil aller drei FEM Pakete.* Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Neuer Lastweiterleitungs-Workflow in SOFiSTiK Analysis + Design für Revit

  • Für mehr Transparenz und mehr Flexibilität bei der Übertragung von Lasten zwischen Teilsystemen
  • Unterstützt jedes Projektlayout, auch komplexere, wie z.B. die Darstellung von Transferstockwerken oder geteilten Ebenen
  • Befehle zur Auswertung Lastweiterleitungs-Ergebnisse sind nahtlos in bestehende Nachbearbeitungswerkzeuge (Reports, Grafik, SOFiLOAD Modul etc.) integriert

Analysis + Design für Revit ist Teil aller drei FEM Pakete.* Mehr Informationen finden Sie hier.  

 

Neue Querschnitte

  • Neuer Standardquerschnitt für einseitige Plattenbalken an Rändern
  • Definieren Sie parametrische Querschnitte mit elliptischer Form z.B. für Brückenpfeiler sowie asymmetrische Abrundungen durch zwei Radien 

Die neuen Querschnitte sind Teil aller drei FEM Pakete.


Durchlaufträgerbemessung optimiert für Bauteilbemessungsworkflow in 3D-Modellen

  • Konzept der Bemessungsgruppen:
    • Gruppierung geometrisch ähnlicher Balken
    • Übersichtliche Darstellung der maßgeblichen Träger und Lastfallkombinationen im Report
  • Manuelle Definition der Bewehrungslagen für GZG-Nachweis
  • Verbesserte Berechnung der Durchbiegung innerhalb des Gesamtmodells gemäß DIN EN 1992-1-1 K. 7.4.3

Die Durchlaufträgerbemessung ist Teil aller drei FEM Pakete.* 

Ökobilanz 

  • Der neue Task Ökobilanz ermöglicht die Abschätzung der Umweltwirkung Ihres statischen Modells 
  • Definition des Treibhauspotentials (GWP) pro Lebenszyklusphase für alle Materialen im Modell 
  • Bilanzierung des GWP für die verschiedenen Phasen mit Berücksichtigung der berechneten Bewehrung aus der Bemessung 
  • Ergebnisausgabe für: Material, Gruppen, Sekundärgruppen und Bemessungselementtypen 
  • Anbindung an die Datenbank ÖKOBAUDAT des Deutschen Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) (DIN EN 15804+A1 und +A2) 
  • Voreingestellte Werte für Beton und Bewehrungsstahl 
  • Vergleichen Sie die Ergebnisse verschiedener Varianten durch Export in eine Excel-Datei 

Die Ökobilanz ist Teil aller drei FEM Pakete.*

Verbundbrücken

  • Modul COMPOSITE (verfügbar seit Version 2024) jetzt auch mit elastischen Nachweisen im GZT und neuen GZG-Nachweisen
  • Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit für die Querschnittsklassen 1 bis 4 
  • Nachweise für die Spannungsbegrenzung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
  • Nachweise zur Begrenzung der Rissbreiten
  • Berechnung der Längsschubkräfte in der Verbundfuge
  • Berechnung von Spannungsschwingbreiten für die Ermüdungsnachweise
  • Neues Tutorial

Das Modul COMPOSITE ist Teil des Pakets 3D FEM ultimate/ultimate 50.*

 


Neues grafisches User-Interface für dynamische Analyse von Eisenbahnbrücken

  • Neuer grafischer Task „Zugüberfahrten – dynamische Berechnung“
  • Verbesserte automatische Auswahl der Zeitschrittgröße

Für den Workflow für die dynamische Berechnung von Zugüberfahrten wird das Paket 3D FEM ultimate/ultimate 50* in Kombination mit der Lizenz LIN-DYN oder NONL-DYN benötigt. 

Seismische Antwortspektrenanalyse (RSA) für den Hochbau

  • Alternative Modellierungsoption: Beibehaltung starrer Membranen aus COR-Berechnungen durchgängig während des gesamten Analyse-Workflows
  • Verfeinerte Steifigkeitsmodifikatoren bieten mehr Flexibilität bei der technischen Beurteilung zur angemessenen Lösung des Strukturverhaltens (Steifigkeitsreduzierung aufgrund von Betonrissbildung)
  • Erweiterte Optionen zur Filterung von Moden, um die Erkennung relevanter (Torsions-)Moden zu unterstützen 
  • Alternative Eigenwertskalierungen (Normalisierungen) unterstützen z.B. die Kalibrierung im Rahmen von Windkanalversuchen

Für den RSA Workflow wird das Paket 3D FEM premium* in Kombination mit einer der Dynamik-Lizenzen (BASE-DYN, LIN-DYN oder NONL-DYN) benötigt. 

 

Seismische Kapazitätsbemessung von Brückenpfeilern (Pushover)

  • Neues Konzept für Akzeptanzkriterien und -kategorien auf der Grundlage von Grenzdehnungen 
  • Vollständige Unterstützung von plastischen Gelenken für Beton, Baustahl und Verbundquerschnitte
  • Unterstützung für nichtlineare Boden-Pfahl-Interaktion (P-Y-Kurven)

Für den Pushover Workflow wird das Paket 3D FEM ultimate/ultimate 50* in Kombination mit einer der Dynamik-Lizenzen (BASE-DYN, LIN-DYN oder NONL-DYN) benötigt. 

Konstruieren

 

Bewehrungsprüfung

  • Visueller Vergleich der Bewehrungsmenge des BIM-Modells (vorhandene Bewehrung) mit der Bewehrungsmenge aus einer SOFiSTiK-Datenquelle (erforderliche Bewehrung)
  • Prüfung möglich für Decken, Stützen und Balken
  • Unterzüge berücksichtigen auch die Bewehrung der Platte

Die Bewehrungsprüfung ist sowohl in Analysis + Design als auch in Reinforcement verfügbar.

Reinforcement: Erstellen Sie 2D-Bewehrungspläne aus 3D-Bewehrungsmodellen in Autodesk® Revit®

  • Verbesserungen für Infrastrukturprojekte und komplexe Schalungsgeometrien
  • Warnungen erscheinen jetzt früher, mit detaillierter Beschreibung und Vorschlag zur Behebung
  • Neue Funktionalität zum Überschreiben oder Vereinfachen der Bewehrungsset-Geometrien als zweidimensionale Form
  • 3D-Abstandshalter werden vom Stahllisten-Tool auch in Hosts mit unterschiedlicher Höhe unterstützt
  • Das Werkzeug "Auflösen" erstellt nun formgesteuerte Sets für unterschiedliche Verteilungen

Für mehr Informationen und ein Reinforcement Trial klicken Sie bitte hier.

* Die beschriebene Funktionalität erfordert Produkte des neuesten SOFiSTiK Preis- und Lizenzmodells.
Unser Vertriebsteam berät Sie gerne zu Umstiegsmöglichkeiten: customercare@sofistik.de.