Sprache auswählen


Region auswählen

 

Rhinoceros / Grasshopper Interface

Schnittstellen zum vielseitigen NURBS-basierten 3D-Modellierer Rhinoceros von Robert McNeel & Associates sowie dem darin enthaltenen Visual Scripting Editor Grasshopper eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Definition voll-parametrischer Berechnungsmodelle von nahezu beliebiger geometrischer Form. In Kombination mit den umfassenden Optionen zur Netzgenerierung in SOFiSTiK stellen die Rhino / Grasshopper Schnittstellen eine perfekte Ergänzung für die Analyse komplexer 3D-Geometrien dar.

Die Schnittstellen bieten den Zugriff auf die umfangreichen Werkzeuge der Rhino / Grasshopper Softwareumgebung und eröffnen so interessante Verbindungen von Workflows in der Statik mit anderen dort zur Verfügung stehenden Workflows. Beispielsweise kann mit Rhino 7 dank der neuen Schnittstelle zu Autodesk Revit mittels des Rhino.Inside Toolkits ein bereits in Grasshopper definiertes Modell sowohl zur Analyse nach SOFiSTiK als auch nach Revit überführt werden, um Zeichnungen zu erstellen oder das Modell in weiteren Planungsschritten zu verwenden. Grasshopper dient somit als sog. „Single Source of Truth“ für eine Integration der Berechnung in einen allgemeinen BIM-Workflow.

Highlights - Rhinoceros Schnittstelle

  • Geometrische Objekte in Rhino wie Punkte, Kurven, Oberflächen und Netze können mit zusätzlichen Berechnungsinformationen wie Querschnitten, Materialeigenschaften oder Randbedingungen angereichert
    werden.
  • Finite-Elemente-Netze können direkt aus Rhino heraus generiert werden.
  • Für weiterführende Berechnungsschritte sind Verknüpfungen zu den SOFiSTiK Programmen Teddy oder SSD
    in Rhino vorgesehen, so dass kein Datentransfer per Datei nötig ist.
  • Visualisierung von Modelleigenschaften wie Stabquerschnitten, FE-Netzen oder Randbedingungen in Rhino für
    das Rendering, die Dokumentation oder Auswertung.
  • Zusätzliche Tools wie ein Eigenschaftenfilter oder Beschriftungsoptionen stellen ein effizientes
    Modellmanagement sicher.

Highlights - Grasshopper Toolbox

  • Eine in Grasshopper integrierte Toolbox stellt Komponenten zur Definition von voll-parametrischen Berechnungsmodellen für eine Analyse in SOFiSTiK zur Verfügung.
  • Ein spezifischer Satz von Komponenten dient dabei der Definition von Brückenmodellen nach dem achsenbasierten SOFiSTiK CABD (Computer-Aided-Bridge-Design) Konzept – entlang einer Fahrbahnachse werden parametrische Querschnitte mit beliebiger Variabilität entwickelt, um dreidimensionale Modelle für eine Berechnung und Modellierung zu definieren.
  • Weiter ermöglichen zusätzliche Komponenten eine Definition von Lasten, Querschnitten und Spanngliedern.
  • Das so definierte parametrische Berechnungsmodell kann direkt in ein bestehendes SOFiSTiK SSD-Projekt übertragen werden, oder - mithilfe einer speziellen Komponente – direkt in Grasshopper berechnet werden.
  • Eine umfassende Online-Dokumentation bietet den Zugriff auf eine Beschreibung aller Komponenten sowie eine Reihe detaillierter Tutorials.

Trialversion

Testen Sie 30 Tage kostenlos mit vollem Funktionsumfang

Anfordern

Leitfaden & Dateien (EN)

Get started with Parametric Modeling and Design using SOFiSTiK, Rhinoceros and Grasshopper.

Nur Leitfaden herunterladen oder:

Zu Guide + Dateien

Termine

Jan
28

Webinar | Infrastrukturplanung mit SOFiSTiK BIM Applikationen

Das SOFiSTiK-Team präsentiert Ihnen die Funktionen des SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler zur Planung von parametrischen, achsbasierten Bauwerken.

Feb
04

11. Oldenburger BIMTag | Oldenburg

Ob Ausstellung, Workshops oder Vorträge: Vom 4. bis 5. Februar 2025 erwartet Sie im Rahmen des 11. Oldenburger BIMTags oder der 22. Oldenburger 3D-Tage ein vielfältiges Programm.

Feb
25

25. Symposium Brückenbau | Leipzig

Die Verlagsgruppe Wiederspahn lädt zum Brückenbausymposium ein.