Hallo,
die Unterschiede resultieren aus Deiner Diskretisierung.
Die FE-Methode ist von der Anzahl der Knoten zwischen Fixpuntken abhängig.
(Modelliere hierzu mal einen Einfeldträger mit 0 bis 6 Zwischenknoten und vergleiche die Ergebnisse. Verzichte hierbei auf Teilungen (TEIL bei Stab)).
Ich habe die Teddy-Datei mal ergänzt.
Code:
+prog aqua urs:1
kopf
norm din en1993-2005
Stah Nr 1 S 235
Prof Nr 1 HEB 340 MNR 1
Prof Nr 2 U 160 MNR 1 SYM o-o YM 5
Prof Nr 3 HEB 160 MNR 1
ende
+prog sofimsha urs:2
kopf
syst ART 3D
knot Nr X Y Z fix
1 0 0 0 py
2 0 0 2.5 xp
3 4 0 0 py
4 4 0 2.5
5 8 0 0 py
6 8 0 2.5
7 12 0 0 pxpy
8 12 0 2.5
9 16 0 0 py
10 16 0 2.5
11 20 0 0 py
12 20 0 2.5
13 24 0 0 py
14 24 0 2.5 xp
knot mesh 1 13 teil 6*4 $ Hier kannst Du die Anzahl der Zwischenknoten verändern.
stab Nr KA KE QNR DROT
$ 1 1 3 1 0 $ Obergurt
$ 2 3 5 1 0
$ 3 5 7 1 0
$ 4 7 9 1 0
$ 5 9 11 1 0
$ 6 11 13 1 0
7 2 4 1 0 $ Untergurt
8 4 6 1 0
9 6 8 1 0
10 8 10 1 0
11 10 12 1 0
12 12 14 1 0
13 1 2 1 90 $ Pfosten
14 3 4 3 90
15 5 6 3 90
16 7 8 3 90
17 9 10 3 90
18 11 12 3 90
19 13 14 1 90
20 1 4 2 0 $ Diagonale
21 4 5 2 0
22 5 8 2 0
23 8 9 2 0
24 9 12 2 0
25 12 13 2 0
!*!Label Obergurt
stab fitl 1 13 qnr 1
ende
+prog sofiload urs:3 $ Vertikallasten
kopf
lf 1
knot 1 TYP PZZ 50
knot 3 TYP PZZ 50
knot 5 TYP PZZ 50
knot 7 TYP PZZ 50
knot 9 TYP PZZ 50
knot 11 TYP PZZ 50
knot 13 TYP PZZ 50
ende
+prog ase urs:4
echo last ja
syst prob line
lf 100 ; lc 1
ende
+prog ase urs:5
kopf beuleigenwerte
syst prob line plf 100
eige neig 10 etyp beul lmin auto
ende
+prog ase urs:6
kopf traglast ohne vorkrümmung
DEHN S1 KSV PLD
$SCHI LF 2001 vmax 0.005[m] rich yy
steu iter 3
trag 35 fake -0.01 PRIM ja
syst prob th2
lf 600 ; lc 1
ende
+prog ase urs:7
kopf traglast mit vorkrümmung
DEHN S1 KSV PLD
SCHI LF 2001 FAKV +10.0 $vmax 0.005[m] rich yy
steu iter 3
trag 35 fake -0.01 PRIM ja
syst prob th2
lf 700 ; lc 1
ende