Hallo Marcel,
hier die Antworten zu Ihren Fragen:
1) Ohne genaue Problembeschreibung können wir Ihnen leider keine Lösung anbieten. Eine mögliche Ursache dafür könnte die Verwendung des Befehle Ausrichten und Stutzen/Dehnen sein.Falls das Problem erneut auftreten sollte, können sie Ihr Projekt mit genauer Erläuterung wie das Problem zustande kam, an
support@sofistik.de schicken.
2) Mehrere Führungslinien an einer Beschriftung sind nicht möglich. Stattdessen kann der Beschriftungstext entweder mehrfach kopiert und an der gleichen Stelle eingefügt werden. Dabei ist es wichtig für die Führungslinie die Option Freies Ende zu aktivieren, um die Linienenden an die Stäbe anzupassen.
Alternativ können auch Detaillinien zu den weiteren Bewehrungsstäben gezeichnet werden.
3) Dieses Problem ist bei Version 2017 bekannt, wurde mit der Version 2018 jedoch behoben.
4) Wenn ich Ihre Frage richtig verstanden habe, geht es Ihnen dabei um die Ausrichtung der Matten. Diese kann (ähnlich wie bei Geschossdecken) über die Spannrichtung des Mattenfeldes bearbeitet werden, die im Skizzenmodus des Mattenfeldes definiert wird.
5) Ich vermute sie verwenden die SOFiSTiK-Stahlliste mit Ausgabe über den Report Browser. Hier können Differenzstahlliste mithilfe von STL-Dateien erstellt werden. Jedesmal, wenn eine Stahlliste aus Revit erzeugt wird, wird automatisch im Projektverzeichnis eine dazugehörige STL-Datei abgelegt. Damit diese den jeweiligen Planungsständen korrekt zugeordnet werden können und bei der nächsten Stahllistenerzeugung nicht überschrieben werden, müssen sie manuell umbenannt werden. Im Report Browser kann über den Befehl "Stahlliste/Difference File..." kann dann eine ältere STL-Datei gewählt werden, um eine Differenzstahlliste zu erstellen.
Dadurch werden die beiden STL-Dateien miteinander verglichen und alle Positionen, deren Informationen nicht übereinstimmen, werden in die Differenzstahlliste übernommen. Dabei wird allerdings nicht ersichtlich, ob es sich um geänderte Positionen (z.B. durch Längenänderung) oder neu erstellte Positionen handelt.
Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter.
Auf den Support Rund um den Einsatz von Revit in der Tragwerksplanung ist auch das Tochterunternehmen von SOFiSTiK, die BiMOTiON GmbH, spezialisiert. Weitere Informationen darüber finden Sie unter bimotion.de